Plan: Status Dezember 2024

Ziel:

Erstes Schwitzen in der Seebadi-Sauna im Oktober 2025

Grundsatz:

Das Ziel ist es mit dem Projekt so schnell wie möglich vorwärtszukommen. Alle Optionen sollen darauf ausgerichtet sein.

Die Öffnungszeiten sollen wie folgt sein

Mittwoch18:00 – 23:00
Donnerstag18:00 – 23:00
Freitag18:00 – 23:00
Samstag15:00 – 23:00
Sonntag14:00 – 22:00

Die Sauna soll ab Oktber bis vor Pfingsten offen sein.

Die Jurten sollen werden wie folgt aufgestellt:

Link Geoportal

Kosten

Es gibt zwei Arten von Kosten

  • Investitionen (Einmalig)
  • Betriebsaufwand (Wiederkehrend)


Investitionen

Die Investitionen belaufen sich geschätzt auf die folgenden Beträge:

PositionBetrag (CHF)
Jurte mit Sauna (5–7 m Durchmesser*)12’000**
Jurte zum Erholen (5–7 m Durchmesser)12’000**
Saunaofen (18 kW)2’000
Massnahmen, um die Seebadi wintersicher zu machen60’000
Total86’000

Fassungsvermögen: 20–25 Personen

**Preisliste Jurten:

Betriebsaufwand (Personal)

Option Trägerverein

Der Trägerverein wird den Betrieb ehrenamtlich durchführen. Ein Punktesystem soll für Mitarbeit belohnen. Die Punkte können dann für Eintritte eingelöst werden.

Beispiel für Punkteverteilung:

  • Sauna öffnen/schliessen und putzen: 3 Punkte
  • Saunaeintritt: 3 Punkte
  • Aufstellen: 5 Punkte

Auf diese Weise können die Betriebskosten niedrig gehalten und administrative Arbeiten (z. B. Umwandlung in GmbH/AG, Mehrwertsteuer, Buchhaltung) auf ein Minimum reduziert werden.

Für Schichtplanung, Materialorganisation und Buchhaltung kann die Software verwendet werden, die von der Rhysaunain Schaffhausen entwickelt wurde.

Betriebsaufwand (Material)

PositionBetrag (CHF)
Frostwächter (für nicht isolierte Wasserleitungen)8’000
Strom für Jurten (18 kW Ofen)1’200
Wasser1’000
Aufstellen (Kran, …)3’000
Total13’200

Ertrag

PositionWert
Eintritte32’000 CHF

Rechnung:

  • Tage im Monat: 16
  • Monate: 5
  • Total offene Tage: 80
  • Eintritte pro Tag: 20
  • Total Eintritte: 1’600
  • Eintritt pro Person: 20 CHF

In einer späteren Phase könnte der Umsatz durch ein Getränkesortiment und Snacks locker auf 64’000 CHF verdoppelt werden.

Andere Saunas in Badis in der Schweiz

Wichtig: Diese Jurten stehen wie in Rapperswil geplant direkt über dem Gewässer.

Ryhsauna Basel

Katasterauszug Rhysauna Basel

Rhysauna Schaffhuuse

Geoportalauszug Rhysauna Schaffhuuse

Fragen

Frage: Wie wäre denn die Sicherheit? Also die Sauna benutzen und dann ins Wasser? Wenn jemand irgendwie in Not geraten würde?

Antwort: Gleicher Ansatz wie bei anderen Saunen über Gewässern in der Schweiz: Das Personal macht Nothelfer Kurse unter anderem mit den Themen Verbrennungen, Kreislaufprobleme und wie man jemand aus dem Wasser holt.

Zuammenfassung (TL;DR)

  • Ziel: Die Sauna soll im Winter 2025 in Betrieb sein.
  • Dank der Unterstützung des Teams Rhysauna Schaffhausen haben wir ein gutes Framework und wissen, wie wir Fehler vermeiden können.
  • Es gibt viele andere Saunas in der Schweiz im gleichen Format.
  • Die Investitionen sollten unter 100’000 CHF bleiben.
  • Die Erträge decken den Betriebsaufwand.